Microsoft Teams: Theme Accent Colors – Mehr Persönlichkeit für deinen digitalen Arbeitsplatz
Wer jeden Tag mit Microsoft Teams arbeitet, weiß: Es sind oft die kleinen Dinge, die den Unterschied machen. Ab September 2025 bringt Microsoft so ein kleines, aber feines Detail: die Theme Accent Colors. Heißt übersetzt: Du kannst Teams endlich in deiner Lieblingsfarbe aufhübschen – so wie du es vielleicht schon von Outlook kennst.
Warum Personalisierung in Microsoft Teams wichtig ist
Wir verbringen viele Stunden in Teams: Meetings, Chats, Projektorganisation – da ist es fast wie ein digitales Büro. Und mal ehrlich: Würdest du dein echtes Büro grau in grau streichen? Eben.
Farben machen etwas mit uns:
Wohlfühlfaktor: Farben beeinflussen unsere Stimmung – und ein angenehmes Umfeld macht gute Laune.
Individualität: Dein Arbeitsplatz wird persönlicher und weniger 08/15.
Konzentration: Ein stimmiges Design reduziert Ablenkungen.
Kurz gesagt: Aus einem reinen Arbeitswerkzeug wird ein Ort, an dem du dich wohler fühlst.
So funktionieren die Theme Accent Colors in Teams
Die Bedienung ist simpel. Du gehst in die Einstellungen von Teams, findest dort den Bereich „Design/Darstellung“ und wählst deine Lieblingsfarbe aus. Ab dann taucht sie z. B. bei Buttons, Markierungen oder Highlights auf.
Das Beste: Du kannst jederzeit wechseln – heute Blau, morgen Grün, übermorgen wieder Standard. So flexibel wie dein Arbeitsalltag.
Welche Vorteile bringt’s?
Die Theme Accent Colors sind mehr als nur ein optisches Gimmick:
Gestaltungsspielraum: Passe Teams an deinen Stil an – dezent oder knallig.
Bessere Orientierung: Unterschiedliche Farben helfen, wenn du mit mehreren Konten/Organisationen arbeitest.
Motivation: Eine freundliche Oberfläche erleichtert konzentriertes Arbeiten.
Einheit mit Outlook: Wer dort schon personalisiert hat, bekommt nun ein durchgängiges Erlebnis.
Besonders spannend: Du kannst für jedes Konto eine andere Farbe wählen – super, wenn du zwischen mehreren Organisationen pendelst.
So bereitest du dich vor
Du musst nichts installieren oder nachrüsten. Die Funktion kommt automatisch. Aber ein bisschen Vorbereitung lohnt sich:
Überleg dir, welche Farben dich motivieren.
Check deine Outlook-Einstellungen – für ein einheitliches Look & Feel.
Sprich im Team über gemeinsame Farbcodes, z. B. Blau für Kundenprojekte, Grün für interne Themen.
Mein Tipp: Teste verschiedene Farben aus. Oft merkt man erst nach ein paar Tagen, welche wirklich angenehm sind.
Fazit: Kleine Änderung, große Wirkung
Die neuen Theme Accent Colors sind ein Beispiel dafür, wie Microsoft mit kleinen Features unseren Alltag angenehmer macht. Teams wird dadurch persönlicher, freundlicher und ein Stück effizienter – weil Orientierung und Motivation steigen.
Ab September 2025 heißt es also: Weniger Lila, mehr Du.
Denn digitale Arbeit sollte nicht nur funktionieren – sie darf sich auch gut anfühlen.
👉 Willst du wissen, wie du Teams nicht nur farblich, sondern auch strukturell aufräumst? Dann schau dir mein Haus der Produktivität an – damit findest du jede Datei in unter 60 Sekunden und machst aus digitalem Chaos Klarheit.